Gedenkstättenfahrt nach Berlin 2023
Gedenkstättenfahrt nach Berlin für 23 Jugendliche im Alter von 15 - 21 Jahren. Im Vordergrund der Fahrt wird die Auseinandersetzung mit der Shoah stehen. Aber auch die Lebenssituation junger Jüdinnen […]
Gedenkstättenfahrt nach Berlin für 23 Jugendliche im Alter von 15 - 21 Jahren. Im Vordergrund der Fahrt wird die Auseinandersetzung mit der Shoah stehen. Aber auch die Lebenssituation junger Jüdinnen […]
Los geht es am 03.06.2023, um 8:30 Uhr am Bahnhof West in Gladbeck. Wir werden mit dem Bus nach Westerbork fahren. Die Fahrt ist für Schülerinnen und Schüler sowie Studierende […]
Seit mehr als 400 Jahren ist Amsterdam eines der bedeutendsten Zentren jüdischen Lebens in Europa. Mit der Besetzung der Niederlande durch die Faschisten begann auch die Verfolgung der jüdischen Bevölkerung durch die Nazis. Von den rund 80.000 Juden, die vor dem Krieg in Amsterdam lebten, überlebten nur ca. 10.000 die Verfolgung.
Die Exkursion der Vereins „DENK DRAN“ informiert einerseits über das jüdische Leben und seine Geschichte in Amsterdam und befasst sich mit der Verfolgung der jüdischen Bevölkerung durch die Nazis.
Programm:
7.30 Uhr Abfahrt: Gladbeck Bahnhof West
10.30 Uhr Ankunft in Amsterdam
11.00 Uhr – 12.00 Uhr Führung durch das Jüdischen Museum Amsterdam
12.00 Uhr – 13.00 Uhr Führung durch das Jüdische Viertel in Amsterdam
Aus organisatorischen Gründen werden die Führungen unmittelbar hintereinander erfolgen. Es ist geplant, drei Gruppen zu bilden, so dass die Gruppen maximal 13 Personen umfassen.
13.00 Uhr – 14.00 Uhr Pause: Das Jüdischen Museum hat ein Cafe, hier könnten wir uns zusammensetzen und über die Eindrücke sprechen
14.00 Uhr – 18.00 Uhr Für die Zeit am Nachmittag bis zur Rückfahrt nach Gladbeck bestehen folgende Optionen:
• Wer möchte hat die Möglichkeit, noch einmal eigenständig das Museum oder eine der Zweigstellen zu besuchen.
• Wer gerne die Stadt Amsterdam kennenlernen möchte, kann die verbleibende Zeit auch dafür nutzen.
18.30 Uhr Rückfahrt
20.30 Uhr Ankunft in Gladbeck
Hinweise:
• Anmeldungen bitte unter b.scholz@denkdran-ev.de.
• Aufgrund einer Förderung der Luther-Stiftung, Gladbeck, können wir die Exkursion für Schülerinnen/Schüler, Studentinnen/Studenten und Auszubildende kostenlos anbieten. Wir bitten, dass sich nur die Personen anmelden, die auch tatsächlich den Willen und die Zeit haben, an der Exkursion teilzunehmen. Wer trotz Anmeldung kurzfristig verhindert ist, der soll sich bitte unmittelbar melden. Dann haben andere Interessierte die Möglichkeit nachzurücken.
• Um die Kosten der Fahrt decken zu können, müssen wir leider von allen anderen Teilnehmenden einen Beitrag von 25,00 EUR erheben. Wir bitten, diesen Betrag bar bereit zu halten, Georg Liebich wird während der Hinfahrt den Betrag einsammeln.
Erleben Sie das fröhliche Laubhüttenfest Sukkot, das jedes Jahr im Herbst, genau fünf Tage nach Jom Kippur, beginnt. Sukkot erinnert an die provisorischen Hütten, in denen die Israeliten während ihres […]
Gedenkstättenfahrt nach Oswiecim/Auschwitz für 23 Jugendliche im Alter von 15 - 21 Jahren. Im Vordergrund der Fahrt steht die Auseinandersetzung mit dem Holocaust, der systematischen Ermordung der europäischen Jüdinnen und […]
Anmeldungen unter: BScholz@denkdran-ev.de An der Fahrt nach Brüssel können insgesamt 45 Personen teilnehmen. Die Exkursion ist kostenlos, jedoch würden wir uns über eine Spende für den Verein sehr freuen! Folgendes […]
Wir stehen mit unserem Stand auf dem Weihnachtsmarkt, der vom 01. bis 03.12. vor dem Rathaus in der Stadt Gladbeck stattfinden wird. Neben warmen Getränken verkaufen wir Waffeln, Plätzchen und viel […]
Schon im vergangenen Jahr durften wir an den Chanukka-Feierlichkeiten teilnehmen und freuen uns, Ihnen diesen Termin erneut anbieten zu können. Chanukka ist ein Fest für die ganze Familie, dass an […]
Gemeinsam ein Zeichen gegen Rechtsextremismus setzen: Dazu ruft Bürgermeisterin Bettina Weist unter dem Motto „Gladbeck hält zusammen – Gemeinsam gegen Rechtsextremismus!“ im Rahmen einer Kundgebung am Samstag, 20. Januar, von […]
Am 6. Februar haben wir die Gelegenheit, einen ganz besonderen Gast in Gladbeck willkommen zu heißen: Dr. Marc Neugröschel, Antisemitismusforscher und Holocaustpädagoge an der Holocaustgedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem. Für […]
Gedenkstättenfahrt nach Berlin für 23 Jugendliche im Alter von 15 – 21 Jahren. Im Vordergrund der Fahrt wird die Auseinandersetzung mit der Shoah stehen, aber auch die Lebenssituation junger Jüdinnen […]
Am 19. April haben wir erneut die Gelegenheit, Dr. Marc Neugröschel in Gladbeck willkommen zu heißen. Für alle Vereinsmitglieder sowie interessierten Gäste wird er einen Vortrag zum Thema “2000 Jahre […]