Öffentliche Führung im Jüdischen Gemeindezentrum

Jüdische Gemeinde Gelsenkirchen Georgstraße 2, Gelsenkirchen, NRW, Deutschland

Jeweils am ersten Mittwoch  des Monat findet um 17.00 Uhr eine Führung im neuen Jüdischen Gemeindezentrum statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich und wird von der […]

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Am 27. Januar 1945 wurde das Vernichtungslager Auschwitz befreit. Gut fünf Jahrzehnte später erklärte die Bundesrepublik Deutschland dieses Jahresdatum zum Gedenktag für die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft.

KINDER AUF DER FLUCHT. KINDERTRANSPORTE 1938-1939

Julius-Ambrunn-Str. 1 , 46282 Dorsten Julius-Ambrunn-Straße 1, Dorsten

Spätestens nach den Novemberpogromen 1938 war es Juden*Jüdinnen in Deutschland, Österreich und den besetzten Gebieten der Tschechoslowakei klar, dass es für sie keine Zukunft mehr gab im „Deutschen Reich“. Die […]

Gedenkstättenfahrt nach Berlin 2022

Gedenkstättenfahrt nach Berlin für 23 Jugendliche im Alter von 15 - 21 Jahren. Im Vordergrund der Fahrt wird die Auseinandersetzung mit der Shoah stehen.  Aber auch die Lebenssituation junger Jüdinnen […]

100,00 €

Gedenkstättenfahrt nach Oswiecim/Auschwitz 2022

Gedenkstättenfahrt nach Oswiecim/Auschwitz für 23 Jugendliche im Alter von 15 - 21 Jahren. Im Vordergrund der Fahrt steht die Auseinandersetzung mit dem Holocaust, der systematischen Ermordung der europäischen Jüdinnen und […]

150,00 €

Nikolausmarkt – unser Stand

Ihr findet uns mit einem Stand unseres Vereins auf dem alljährlichen Nikolausmarkt in Gladbeck

Chanukka-Nachmittag in der Synagoge Gelsenkirchen

Jüdische Gemeinde Gelsenkirchen Georgstraße 2, Gelsenkirchen, NRW, Deutschland

Am 18.12.22 beginnt das achttägige Chanukka-Fest, auch Lichterfest genannt. Man erinnert an die Wiedereinweihung des zweiten Tempels in Jerusalem. Das geweihte Öl, das für das ewige Licht im Tempel benötigt wurde, reichte nach den Kämpfen mit den Seleukiden nur noch für einen einzigen Tag. Aber wie durch ein Wunder brannte es ganze acht Tage. So lange wie die Produktion für neues Öl dauerte. Daher zündet man an jedem Abend eine Kerze am Chanukka-Leuchter an und erinnert an das Wunder von Chanukka. Kinder spielen das Dreidel-Spiel und man isst vorzugsweise Speisen, die frittiert sind, wie zum Beispiel Sufganijot (Berliner) oder Latkes (Reibekuchen). Ein Fest für die ganze Familie, zu dem die Synagoge Gelsenkirchen herzlich einlädt: Chanukka kennenlernen und traditionelle Speisen probieren.
Anmeldungen bitte an: bildung@denkdran-ev.de

Veranstaltungskosten

€5,00

Sederabend in der jüdischen Gemeinde Gelsenkirchen

Jüdische Gemeinde Gelsenkirchen Georgstraße 2, Gelsenkirchen, NRW, Deutschland

Anmeldungen, begrenzt auf ca. 15 Personen, unter: bildung@denkdran-ev.de Ma nischtana ha-Laila hase mikol ha-Leilot? Was unterscheidet diese Nacht von anderen Nächten? Das fragen Kinder ihre Eltern am Sederabend, dem Vorabend […]

€ 20,00

Gedenkstättenfahrt nach Berlin 2023

Gedenkstättenfahrt nach Berlin für 23 Jugendliche im Alter von 15 - 21 Jahren. Im Vordergrund der Fahrt wird die Auseinandersetzung mit der Shoah stehen.  Aber auch die Lebenssituation junger Jüdinnen […]

100,00€

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner